Schätzverfahren mit voller Information

Schätzverfahren mit voller Information
1. Dreistufige Methode der kleinsten Quadrate: Ein konsistentes und asymptotisch effizientes Schätzverfahren für die unbekannten Strukturformkoeffizienten vollständig linearer interdependenter Mehrgleichungsmodelle. Wie fast alle Sch.m.v.I. ist dieses Schätzverfahren rechenaufwändig und häufig mit numerischen Problemen verbunden. Daher wird in der Praxis i.d.R. ein  Schätzverfahren mit beschränkter Information vorgezogen, weil diese auch weniger anfällig gegenüber etwaigen Fehlspezifikationen in Teilen des Modells ist.
- 2. Maximum-Likelihood-Methode bei voller Information: Ein konsistentes Schätzverfahren und asymptotisch effizient in der Klasse der Sch.m.v.I. für vollständig lineare interdependente Modelle. Die beiden Verfahren sind damit asymptotisch äquivalent. Auch die Anwendung der Maximum-Likelihood-Methode mit voller Information kann in der Praxis rechentechnische Probleme aufwerfen. Selbst bei vollständig linearen Modellen erfordert die numerische Konkretisierung der unbekannten Strukturformkoeffizienten die Lösung eines nicht linearen Gleichungssystems. Hinzu kommt, dass die Anzahl der gemeinsam abhängigen Variablen nicht größer sein darf als der Stichprobenumfang. Die Maximum-Likelihood-Methode mit voller Information lässt sich jedoch auf nicht lineare Modelle übertragen.
- 3. Fixpunktverfahren: Die bei der Anwendung dieser Verfahren auftretenden rechentechnischen Probleme lassen sich relativ leicht lösen. Die Fixpunkt-Schätzfunktionen sind auch im Fall einer unterdimensionierten Stichprobe definiert. Obwohl diese Schätzverfahren nicht im Hinblick auf asymptotische stochastische Eigenschaften der Schätzfunktionen entwickelt wurden, lässt sich zeigen, dass unter den gleichen Annahmen wie bei den klassischen Verfahren auch die Fixpunktverfahren die Eigenschaft der  Konsistenz haben. Die Fixpunktverfahren sind jedoch nicht asymptotisch effizient. Nach den verwendeten numerischen Verfahren lassen sich verschiedene Typen von Fixpunktverfahren unterscheiden. Die dabei benutzten numerischen Verfahren zur Berechnung von Fixpunkt-Schätzungen lassen sich ohne weiteres auf Modelle übertragen, die linear in den unbekannten Koeffizienten, ansonsten aber beliebig nicht linear sind. Dies macht diese Schätzverfahren für die Anwendung bes. interessant.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Maximum-Likelihood-Methode bei voller Information — ⇡ Schätzverfahren mit voller Information …   Lexikon der Economics

  • dreistufige Methode der kleinsten Quadrate — ⇡ Schätzverfahren mit voller Information …   Lexikon der Economics

  • Fixpunktverfahren — ⇡ Schätzverfahren mit voller Information …   Lexikon der Economics

  • Schätzmethoden — Schätzverfahren; ⇡ ökonometrische Methoden, ⇡ Schätzverfahren mit beschränkter Information, ⇡ Schätzverfahren mit voller Information …   Lexikon der Economics

  • ökonometrische Methoden — 1. Allgemein: Die Vielfalt ö.M. lässt sich, unabhängig davon, ob es sich um strukturelle Modelle (⇡ ökonometrische Strukturmodelle) oder ⇡ Zeitreihenmodelle handelt, unterteilen in: (1) Methoden zur numerischen Konkretisierung der unbekannten… …   Lexikon der Economics

  • Mehrgleichungsmodell — ⇡ ökonometrisches Modell, mit dem mehr als eine Variable zu erklären versucht wird. 1. Im einfachsten Fall ergibt sich ein lineares Gleichungssystem, bei dem die Diskrepanz zwischen Modell und Beobachtung durch Störvariablen (⇡ Störgröße)… …   Lexikon der Economics

  • Spezifikationsfehlertests — Tests sowohl für die stochastische als auch für die ökonomische ⇡ Spezifikation eines ökonometrischen Modells. Vor einem solchen Test muss aber immer entschieden werden, welcher Teil der Spezifikationsannahmen überprüft werden soll und welche… …   Lexikon der Economics

  • Methode der kleinsten Quadrate — gebräuchliche Methode zur Schätzung der Parameter in den ⇡ Regressionsmodellen und ⇡ ökonometrischen Modellen. Die Parameter der zu schätzenden Funktion werden so bestimmt, dass die Summe der Abweichungsquadrate zwischen der Regressionsfunktion… …   Lexikon der Economics

  • ARW — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Als Rohdatenformat oder RAW/Raw (engl. Raw „roh“) bezeichnet man… …   Deutsch Wikipedia

  • RAW-Datei — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Als Rohdatenformat oder RAW/Raw (engl. Raw „roh“) bezeichnet man… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”